Nach 371 Tagen voller Planung, Umbau, harter Arbeit – und großer Vorfreude – wurde am vergangenen Freitag das Theater in der Südsee feierlich eröffnet. Der neue Name verbindet bewusst die Geschichte des früheren „Ruppertshof“ mit dem Aufbruch in eine neue Ära.
Das traditionsreiche Haus wurde vollständig umgestaltet und erstrahlt nun in neuem Glanz – ohne dabei seinen ursprünglichen Charme zu verlieren. Mit viel Herzblut, Leidenschaft und visionärem Engagement ist ein Ort entstanden, der bereit ist für Geschichten, Emotionen und Applaus.
In seiner Eröffnungsrede blickte das Ensemble auf 40 Jahre Theatergeschichte zurück und dankte all jenen, die den Neubeginn möglich gemacht haben:
den zahlreichen Spenderinnen und Spendern, durch deren Unterstützung rund 62.000 € in den Umbau flossen, ebenso wie den Mitgliedern, die unermüdlich mit anpackten.
Besonders begrüßt wurden unter anderem
Regionalverbandsdirektorin Carolin Lehberger (Schirmherrin),
Bürgermeister Rainer Lang,
Ortsvorsteherin Kirstin Doods,
Alt-Ortsvorsteher Thomas Unold,
Thomas Broßius,
der Kleinblittersdorfer Ortsvorsteher Karl Peter Fuhr,
sowie die Ehrenmitglieder Josef Lang, Willi Brach und Christel Paschwitz.
Nach der feierlichen Eröffnung genossen die Gäste eine Aufführung der „Großstadtgeschichten“, bevor der Abend bei Häppchen und guten Gesprächen ausklang.
Das „Theater in der Südsee“ will in Zukunft ein lebendiger Treffpunkt für Theaterfreunde, Kulturliebhaber und kreative Köpfe sein – ein Ort, der mit Leben, Lachen und Emotionen gefüllt wird.
Bilder: Sandra Kraemer, Jannis Brach





